Symbole in Zahlen und Farben der Bibel

Zahlen in der BibelGibt es versteckte Botschaften in der Bibel, die sich in Zahlen oder anderen Symbolen ausdrücken? Dieser Frage stellt sich mittlerweile eine ganze Heerschar Verschwörungstheoretiker, Numerologen und sonstiger Eiferer, nicht nur in den Sozialen Medien. Immer wieder wird von sogenannten Heiligen Zahlen berichtet, die Weltuntergangsphantasten in erleuchteter Esoterik innerhalb der Bibel entdeckt haben wollen. Nun, um es hier einmal ganz klar zu sagen, solche Heiligen Zahlen oder versteckte Botschaften, gibt es nicht. Im Gegenteil, die Bibel ist hier ganz klar in ihren Aussagen. Einige Zahlen und Farben haben daher eine bestimmte Symbolkraft und drücken lediglich sprachlich das Wesen der gezählten Gegenstände aus.

Einfache Beispiele

4 steht im Zusammenhang mit den vier Himmelsrichtungen und erinnert an die Gesamtheit des Kosmos.

12 symbolisiert die Vollkommenheit; die zwölf Stämme Israels, die zwölf Apostel oder die vierundzwanzig (zweimal zwölf) Ältesten.

7 bedeutet als Primzahl die vollkommene Harmonie; die sieben Kirchen, die sieben Augen, die sieben Siegel.

6 und 3,5 als jeweils die Hälfte der 12 und 7 unterstreichen hingegen das Unvollendete und die Begrenztheit. Dreieinhalb Tage stehen somit in einem viel stärkeren Gegensatz zur Vorstellung der Ewigkeit, als beispielsweise ein oder zwei Tage.

1000 beschreibt eine Vielzahl in Zeit oder Raum.

7000 Menschen bezeichnet also eine Vielzahl (1000) an Menschen aus allen (7) sozialen Schichten.

Das Quadrat ist nicht nur das Produkt zweier gleicher Zahlen, sondern beschreibt eine unbestimmte oder gar unendliche Vervielfachung. Wenn also in der Offenbarung von 144.000 Auserwählten die Rede ist, so sind damit nicht 144.000 Personen gemeint. Einige, die Bibel allzu wörtlich nehmende Glaubensgemeinschaften, bekommen spätestens hier ein Problem, wenn doch die Anzahl ihrer Mitglieder 144.000 übersteigt. Vielmehr drückt 144 (das Quadrat aus zwölf) multipliziert mit 1000 eine schier unendliche Anzahl in einer absoluten Vollkommenheit aus, wie man sie sich größer nicht wünschen könnte.

Die Symbolik der Farben ist ebenfalls einfach

Weiß bedeutet Freude, Sieg und Reinheit;

Rot bedeutet Blut und Krieg;

Grün steht für Krankheit und Tod;

Schwarz bedeutet Hunger und Elend;

Scharlach symbolisiert die Ausschweifung;

Purpur die kaiserliche Macht.

Die Bibel ist also kein Rätselbuch, in dem man eine Schnitzeljagd nach verborgenen Botschaften veranstalten könnte. Auch haben die in der Bibel stehenden Zahlen und Symbole keine geheimnisvollen Eigenschaften. Die Bibel ist vielmehr eine ganz praktische Anleitung für das Leben, das wir im Einklang mit Gottes Willen leben wollen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert